Was sind Kunststoffe und ihre Kombination

Mann steht bei zwei RohrenKunststoffe sind Materialien, die aus synthetischen (nicht in der Natur vorkommenden, sondern vom Menschen künstlich hergestellten) oder modifizierten natürlichen Polymeren bestehen, z. B. durch Wärmestabilisatoren, UV-Licht oder Pulverfüllstoffe. Sie sind in der Welt so zahlreich vorhanden, weil die Produktionskosten niedrig sind und der gesamte Prozess der Herstellung relativ einfach ist. Kunststoffe haben ein sehr breites Anwendungsspektrum und werden in fast allen Bereichen des Lebens eingesetzt. Sie sind ein hervorragendes Material für den Bau und chemisch beständig. Sie können viele Male recycelt werden, haben eine niedrige Verarbeitungstemperatur und sind ein sehr gutes Baumaterial.

Wir können Kunststoffe auf verschiedene Weise kombinieren:

  • Bindung
  • Schweißen
  • Manuelles Schweißen (auch bekannt als Heißluftschweißen)
  • Extrusionsschweißen

Verfahren zum Verbinden von Kunststoffen - Schweißen und Dichten

Schweißen und Schweißen gehören zu den Verfahren, mit denen Kunststoffe verbunden werden.

Schweißen

Beim manuellen Schweißen, für das wir eine Schweißmaschine verwenden, erhitzt Heißluft (die durch die Schweißmaschine in die Düse gelangt) das zu verbindende Material und den Schweißdraht, der die Teile dauerhaft verbindet.

Das Extrusionsschweißen wird zum Verbinden dickerer Materialien verwendet. Das zu schweißende Bauteil wird erhitzt, und plastifiziertes Material wird durch einen so genannten Schweißschuh in die Fuge eingebracht (dadurch wird die Schweißnaht auf die richtige Größe gebracht).

Schweißen ist eine sehr verbreitete Methode zum Verbinden von Thermoplasten. Vereinfacht ausgedrückt handelt es sich um die Plastifizierung des Verbindungsmaterials (Schweißdraht, Schweißzusatz) mit der zu verbindenden Oberfläche durch Druck und Wärme. Die erhitzte Oberfläche liegt über ihrem Schmelzpunkt und wird so aufgeschmolzen, dass eine möglichst homogene Schweißnaht entsteht. Dabei findet eine Diffusion der Stoffmoleküle statt. Beim Abkühlen bildet sich eine kohäsive Verbindung. Das Schweißen von Kunststoffen wird bei thermoelektrischen und thermoplastischen Materialien eingesetzt. Das Schweißen von Kunststoffen wird u. a. für folgende Zwecke verwendet

  • Beim Schweißen von Folien
  • Deckel für Behälter
  • Herstellung eines Galvanisierungsbehälters aus Polypropylen
  • Schweißen von Stäben, Fensterrahmen
  • Schweißen von Rohren, Platten und Zylindern
  • Automobil: Reparatur von Abdeckungen, Spoilern, Stoßstangen

Schweißen
Mann schweißt Kunststoff

Das Schweißen ist neben dem Schweißen das zweite Verfahren zum Verbinden von Kunststoffen. Es wird durch Druck auf das plastifizierte Material verbunden. Die Plastifizierung wird durch Wärme beeinflusst, die von außen zugeführt oder im Inneren des Materials erzeugt wird (durch mechanische Energie oder Strom). Wir haben unter anderem das Elektroschweißverfahren und das Stumpfschweißen.

Das Elektroschweißverfahren ist ein Verfahren zum Verbinden von Polyethylenrohren mit Hilfe spezieller Fittings, die mit eingebauten Heizteilen ausgestattet sind. Diese Schweißung kann nur unter bestimmten Bedingungen durchgeführt werden und der Schweißbereich muss entsprechend vorbereitet werden.

Eine weitere Methode zum Verbinden von Rohren ist das Stumpfschweißen. Es wird z. B. beim Bau von Rohrleitungen verwendet. Das Stumpfschweißen kann auch verwendet werden, um Platten zu einer größeren Fläche zusammenzufügen. Diese wird dann auf einer speziellen Maschine durchgeführt.

Sowohl das Schweißen als auch das Erwärmen fallen unter die europäische Norm ISO 13067 bzw. EN 13067, in der die Methode zur Prüfung der Kenntnisse und Fähigkeiten von Schweißern und Schweißerinnen festgelegt ist.