Höhenkurs

Zur Durchführung von Arbeiten in der Höhe ist der Besitz entsprechender Höhenführerscheine, die auch Bergsteigerscheine genannt werden, erforderlich. Wenn Sie sich für unseren Höhenkurs entscheiden, können Sie sie bekommen. Im SPA Operators Training Center führen wir Kurse durch, die es Ihnen ermöglichen, die Erlaubnis zum Arbeiten in der Höhe zu erhalten. Wir bieten einen umfassenden und professionellen Service zu erschwinglichen Preisen gemäß dem Gesetz vom 26. Juni 1974, dem Arbeitsgesetzbuch (Gesetzblatt Nr. 24, Pos. 141, in der geänderten Fassung) und der Verordnung des Ministers für Arbeit und Sozialpolitik 26.09.1997 über allgemeine Vorschriften zum Arbeits- und Gesundheitsschutz in der jeweils gültigen Fassung d. (konsolidierter Text: Gesetzblatt 2003, Nr. 169, Pos. 1650) Arbeiten in der Höhe erfordern entsprechende Vorbereitungen, die auch die Schulung der Mitarbeiter beinhalten. In diesem Fall sollte der Arbeitgeber Arbeitnehmer zu einem Berg- und Höhenlehrgang schicken. Es ist auch möglich, als Einzelperson am Unterricht teilzunehmen.

Höhentraining - Seil- und Konstruktionszugang

Da Höhenarbeiten unter Verwendung entsprechender Bergsteigerausrüstung in Seilzugang und Bauzugang unterteilt werden können, umfasst unser Angebot auch zwei Arten von Schulungen.

Das Seilzugangstraining richtet sich an Personen, die als Seilkletterer arbeiten möchten. Es ist für Personen bestimmt, die Arbeiten wie das Anbringen von Reklamen und andere Montagearbeiten, das Beschneiden von Bäumen, das Fällen von Bäumen, das Waschen von Fenstern in der Höhe, das Entfernen von Schnee von Dächern, das Streichen der Fassade, das Warten von Masten durchführen möchten.

Die Bauzugangsschulung richtet sich an Mitarbeiter, die zum Beispiel Bauteile erklimmen müssen, um zum Arbeitsplatz zu gelangen. Sie richten sich unter anderem an Beschäftigte in der Bau-, Dachdecker-, Telekommunikations- und Elektroindustrie.

Die Schulungen beinhalten theoretische und praktische Teile, die es den Teilnehmern ermöglichen, sich umfassend auf die Arbeit in der Höhe vorzubereiten.

Das Schulungsprogramm umfasst unter anderem folgende Themen:

  • gesetzliche und Gesundheits- und Sicherheitsanforderungen
  • Merkmale der Bergsteigerarbeiten
  • Gefahren im Zusammenhang mit Arbeiten in der Höhe
  • Auswahl, Verwendung und Kontrolle der Ausrüstung
  • Rettungstechniken
  • Einzel- und Kollektivversicherung
  • Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften
  • praktische Übungen

Nach Abschluss des Kurses legen die Teilnehmer die Prüfung ab. Nach Bestehen erhalten sie einen Höhenführerschein. Die Rechte sind 3 Jahre gültig. Nach dieser Zeit sollten sie durch einen Auffrischungskurs erneuert werden.

Sollten Sie weitere Fragen haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Sie sind herzlich eingeladen, eine Ausbildung in unserem OSO-Zentrum zu absolvieren!

EINSCHREIBUNG: +48 504 477 077

Siehe auch: